Osteopathie 

Osteopathie für Hunde – Ganzheitliche Therapie für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden

Die Osteopathie ist eine sanfte, ganzheitliche Behandlungsmethode, die auch bei Hunden zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie basiert auf der Idee, dass der Körper eine Einheit bildet und sich selbst regulieren kann – vorausgesetzt, alle Strukturen sind beweglich und funktionstüchtig. Gerade in Kombination mit der Physiotherapie entfaltet die Osteopathie ihr volles Potenzial und kann zur nachhaltigen Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität Ihres Hundes beitragen.

Die drei Säulen der Osteopathie

Die osteopathische Behandlung stützt sich auf drei große Bereiche, die eng miteinander verbunden sind:

Kraniosakrale Osteopathie – Einfluss auf das Nervensystem
Dieser Bereich beschäftigt sich mit dem feinen Rhythmus der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, die zwischen Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sakrum) zirkuliert. Durch sanfte Impulse kann das Nervensystem beruhigt, Verspannungen gelöst und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden. Diese Technik ist besonders hilfreich bei Stress, neurologischen Problemen oder nach Traumata.

Parietale Osteopathie – Behandlung des Bewegungsapparates
Hier geht es um Muskeln, Gelenke, Sehnen und Faszien. Einschränkungen in diesem Bereich können zu Verspannungen, Schmerzen und Fehlbelastungen führen. Durch gezielte Techniken wird die Beweglichkeit verbessert und die natürliche Balance des Körpers wiederhergestellt.

Viszerale Osteopathie – Unterstützung der inneren Organe
Die Funktion der Organe kann durch Spannungen im Gewebe, Verklebungen oder eine eingeschränkte Durchblutung beeinträchtigt werden. Mit sanften Griffen werden die Organe mobilisiert, um ihre natürliche Bewegung zu fördern und so Verdauungsprobleme, Atembeschwerden oder andere funktionelle Störungen zu lindern.

Warum Osteopathie und Physiotherapie ein starkes Team sind

Osteopathie und Physiotherapie ergänzen sich ideal. Während die Osteopathie Blockaden löst und die natürliche Beweglichkeit fördert, sorgt die Physiotherapie für den gezielten Muskelaufbau und die Stabilisierung des Bewegungsapparates. Besonders bei Hunden mit Arthrose, nach Operationen oder bei jungen Hunden mit Wachstumsproblemen kann diese Kombination entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.

Für welche Hunde ist Osteopathie geeignet?

Hunde mit Bewegungsproblemen oder Lahmheiten

Senioren, die unter Alterssteifheit oder Arthrose leiden

Sport- und Arbeitshunde zur Leistungsoptimierung und Verletzungsprävention

Welpen mit Wachstumsstörungen oder Fehlstellungen

Hunde nach Unfällen, Operationen oder traumatischen Erlebnissen

Tiere mit Verdauungsproblemen oder stressbedingten Beschwerden

Durch sanfte und individuell angepasste Techniken hilft die Osteopathie Ihrem Hund, sich wieder wohl in seinem Körper zu fühlen. Vereinbaren Sie einen Termin und schenken Sie Ihrem Vierbeiner mehr Beweglichkeit, Entspannung und Lebensfreude!